Hunderegenmäntel von Leopold's-Finest sind stylishe Accessoires, die mit hoher Funktionalität überzeugen. Auch wenn sich manche Hunde auf ihren Spaziergang unabhängig von der Witterung tierisch freuen, birgt Regenwetter eine nicht zu unterschätzende Erkältungsgefahr. Dackel und andere Niederlaufrassen sind besonders gefährdet, denn mit jedem Schritt spritzt das Wasser gegen den weitgehend haarlosen Bauch. Somit bekommt der Vierbeiner das Regenwasser von allen Seiten ab. Schnell ist Ihr Hund durchnässt bis auf die Haut und fängt zu frieren an. Hunde mit kurzem Fell ohne Unterwolle sowie Tiere mit wenig Körperfett sind dabei in hohem Maße regen- und kälteempfindlich. In der kalten Jahreszeit und bei Wind fallen Wärmeverluste wesentlich stärker aus.
Ein weiteres Argument für Hunderegenmantel insbesondere für Dackel ist es, dass Vertreter dieser Hunderasse häufig unter den Rückenproblemen leiden, welche sich durch Kälte und Nässe verschlimmern. Aus diesem Grund kommt dem Witterungsschutz in dieser Körperregion eine umso wichtigere Bedeutung zu.

Ein Hunderegenmantel bietet einen umfangreichen Wetterschutz, denn dieses Kleidungsstück stellt sich nicht nur dem kühlen Nass, sondern auch dem Wind und der Kälte in den Weg. Beim Kauf der Hundebekleidung von Leopold's-Finest profitieren Sie von einem durchdachten Schnitt für maximalen Tragekomfort sowie von einer hervorragenden Materialqualität. Die gesamte Kollektion entsteht in detailreicher Handarbeit, wobei wir hohen Wert auf Nachhaltigkeitsfaktor legen.
Was macht einen hochwertigen Hunderegenmantel aus?
Damit sich Ihr Vierbeiner bei Regen rundum wohlfühlt, soll das Kleidungsstück bequem anliegen, ohne einzuengen und zu scheuern. Unsere Designer entwerfen Regenmäntel für kleinere Hunderassen und vorrangig für Dackel, daher werden beim Schnitt alle Eigenarten des Körperbaus
dieser Tiere minutiös berücksichtigt. Das angenehme Tragegefühl beginnt mit dem Anziehen des Kleidungsstücks. Ein komfortabler Hunderegenmantel lässt sich mit wenigen Handgriffen über den Rücken anlegen und mit einem Klettverschluss passgenau fixieren. Das Anziehen über den Kopf empfinden nicht wenige Vierbeiner als störend, an eine Kapuze lassen sich viele Hunde dagegen gewöhnen. Um optimalen Witterungsschutz zu gewähren, soll der Hunderegenmantel körpernah anliegen und darf zugleich die Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigen. Außerdem ist es wichtig, dass Haut und Fell unter dem Mantel belüftet werden. Zu locker darf das Kleidungsstück ebenfalls nicht sitzen, um beim Laufen nicht zu verrutschen. Ob Hündin oder Rüde, hindert ein bequemer Regenmantel die Tiere keineswegs beim Geschäftemachen und bleibt dabei sauber.
Ein wasserabweisendes Textilgewebe in Kombination mit regendicht verschweißten Nähten stellt ein weiteres wichtiges Merkmal der Hunderegenmäntel dar. Der Regen perlt von der Oberfläche des Materials ab, andererseits ermöglicht der Stoff ausreichende Luftzirkulation für ausgewogenes Feuchtigkeitsmanagement. Einige Modelle verfügen über eine warme Fütterung aus Kunstpelz oder Fleece, um einen noch besseren Kälteschutz zu bieten. Je nach Saison nehmen Sie die Fütterung ab, damit sich der Regenmantel in eine leichte Wind- und Regenschutzjacke für Ihren Hund verwandelt.
Für eine bessere Sichtbarkeit bei trübem Regenwetter und in der Dämmerung sind einige Modelle mit Reflektoren oder Rückstrahlern ausgestattet.
Hunderegenmantel reinigen - unsere Tipps
Die meisten wasserabweisenden Stoffe sind am besten schonend per Hand im lauwarmen Wasser oder mit dem Schonprogramm Ihrer Waschmaschine zu reinigen. Nutzen Sie umweltfreundliche, geruchsarme Waschmittel, die Sie gründlich ausspülen sollen. Auf Weichspüler ist lieber zu verzichten.
Lassen Sie das Kleidungsstück in der Luft trocknen.
Wie ist ein Regenmantel für Ihren Hund zu finden?
Suchen Sie in unserem Onlineshop einen Hunderegenmantel aus, welcher Sie optisch anspricht und zur Fellfarbe Ihres geliebten Vierbeiners optimal passt. Achten Sie auf die Passform, Fütterung und weitere Ausstattungsmerkmale. Ermitteln Sie die richtige Größe, indem Sie sowohl den Hals- als auch den Brustumfang des Hundes ausmessen. Um den Brustumfang zu messen, legen Sie das Messband weder zu eng noch zu locker um den Brustkorb direkt hinter den Vorderbeinen herum. Lassen Sie dabei Ihren Vierbeiner in einer möglichst entspannten Position stehen.